Warum ungiftige Farben den Unterschied machen
Flüchtige organische Verbindungen, kurz VOCs, entweichen aus vielen herkömmlichen Farben und belasten die Raumluft über Wochen. Emissionsarme, zertifizierte Produkte reduzieren diese Ausdünstungen deutlich und sorgen für ein Wohnzimmer, in dem sich Familie, Gäste und Haustiere wirklich wohlfühlen.
Warum ungiftige Farben den Unterschied machen
Typische Beschwerden nach dem Streichen mit lösemittelhaltigen Produkten sind Kopfschmerzen, tränende Augen und kratziger Hals. Mit ungiftigen, wasserbasierten Farben sinkt dieses Risiko erheblich, und die erholsame Wohnqualität steigt nachhaltig – besonders wichtig für Kinder, Allergiker und sensible Menschen.
Warum ungiftige Farben den Unterschied machen
Achten Sie auf vertrauenswürdige Siegel wie Blauer Engel, EU Ecolabel, GREENGUARD oder natureplus. Sie geben Orientierung über Emissionen, Inhaltsstoffe und Umweltverträglichkeit und helfen Ihnen, schon vor dem Einkauf eine sichere, bewusste Entscheidung für Ihr Wohnzimmer zu treffen.
Warum ungiftige Farben den Unterschied machen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.